Artikel_Patienten-besser-schuetzen_Schmuckbild.jpg

KHK-Patient:innen besser schützen – Endpunktdaten bestätigen CV‑Risiko­reduktion

LDL-C gilt als einer DER Risikofaktoren für Atherosklerose, wie zahlreiche Studien belegen.1 Daher sollten Sie beim Lipidmanagement Ihrer Patient:innen auf die passende, evidenzbasierte Therapie setzen. Die Wirksamkeit von ACL-Inhibitoren zur LDL‑C-Senkung wurde in der CLEAR-Outcomes-Studie gezeigt.2


Das könnte Sie auch interessieren:

Effektive LDL-C-Senkung: ACL-Hemmer und Cholesterinresorptionshemmer in Kombination

Erhöhte LDL-C-Spiegel stellen ein Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse dar. Patient:innen, die bereits ein solches Risiko tragen, sollten besonders…

„Unterschätzt und untertherapiert“: kardiovaskuläres Risiko bei Frauen

Im Lipidmanagement bei Patient:innen mit kardiovaskulären Erkrankungen besteht weiterhin großer Handlungsbedarf. Ein von Daiichi Sankyo ausgerichtetes…

Quiz für Herz-Kreislauf-Stars

Während Nichtmediziner:innen bei der Abkürzung „ESC“ vermutlich als erstes an effektgeladene Gesangsdarbietungen denken, stellte die Jahrestagung der…