Der 14. Juni 2024 stand ganz im Zeichen der Aufklärung rund um die Bedeutung eines erhöhten Cholesterinwerts als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Lipidmanagement stellt dabei einen wichtigen Hebel in der Prävention dar. Welche Chancen Add-On Therapien bieten, wenn Statine und Ezetimib an ihre Grenzen stoßen, lesen Sie hier.
Tag des Cholesterins am 14.6. – Gemeinsam Bewusstsein schaffen
Eine Senkung des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) kann dabei helfen, kardiovaskuläre (CV) Ereignisse zu reduzieren – das zeigen zahlreiche Studien.1, 2 Doch erreichen kardiovaskuläre Risikopatientinnen und -patienten auch die LDL-C-Zielwerte, die in den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) und der Europäischen Atherosklerosegesellschaft (EAS) empfohlen werden?
Was ist eine Add-on-Therapie und wer verschreibt sie?
In Fällen, in denen eine Therapie mit Statinen an ihre Grenzen stößt, kann eine Add-on-Therapie die richtige Alternative zur Monotherapie sein. Add-ons können als ergänzende Therapeutika zusätzlich zu Statinen helfen, das LDL-C zu senken und damit das CV-Risiko Ihrer Patient:innen weiter zu verringern. Wichtig zu wissen: Orale Add-on-Therapien können und sollen auch in der Hausarztpraxis verschrieben werden.3
Für Ärzt:innen:
Kostenfreier Zugriff auf alle Inhalte mit Ihrem DocCheck-LogIn
Mit Ihrem DocCheck-Login erhalten Sie freien Zugang zu allen, auch den geschützten, Inhalten, Grafiken, Fortbildungen und Artikeln auf dieser Seite.
Sie haben noch kein DocCheck-LogIn, oder haben Ihre Zugangsadaten nicht zur Hand, klicken Sie für Registrierung oder zum Erhalt Ihrer Zugangsdaten einfach auf die Links "Passwort vergessen" oder "Registrieren" im LogIn Fenster.
Aus gesetzlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz, § 10, Abs. 1) dürfen wir Patient:innen leider nicht über verschreibungspflichtige Medikamente informieren. Wir wünschen uns gut informierte Patient:innen. Wir bedauern daher, dass wir wegen dieser Rechtslage den Patient:innen unsere Informationen nicht zur Verfügung stellen dürfen.
Quellen:
- Mach F et al. 2019 ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias: lipid modification to reduce cardiovascular risk. Eur Heart J2020;41(1):111–188.
- Ference BA et al. Low-density lipoproteins cause atherosclerotic cardiovascular disease. 1. Evidence from genetic, epidemiologic, and clinical studies. A consensus statement from the European Atherosclerosis Society Consensus Panel. Eur Heart J 2017;21;38(32):2459–472.
- Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V. Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen (2022); unter: https://www.lipid-liga.de/empfehlungen/ (abgerufen am 23.01.2024).
Auf der DS-Kardiothek finden Sie vielfältige Materialien zum Downloaden und Bestellen - für die Versorgung Ihrer Patient:innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Auf der Patient:innenseite von LDL-senken.de finden Sie informative Materialien für Ihre Patient:innen rund um das Thema LDL-Cholesterin.
Im aktuellen Podcast von FOCUS Gesundheit geht es anlässlich des Tages des Cholesterins um die Bedeutung der Blutfette für die Gesundheit.