Kardiovaskuläres Update
Aufgezeichnetes Online-Seminar
14.07.2020 - Videoaufzeichnung
immer verfügbar
Thema: Am 14. Juli 2020 fand unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer, Augsburg, und Prof. Dr. Oliver Weingärtner, Jena, ein spannendes kardiovaskuläres Update im Online-Seminar Format statt. Die Themen:
- Polymedikation beim alternden VHF-Patienten (Prof. Kämmerer)
- Neues aus dem Lipidmarkt – die Bempedoinsäure (Prof. Weingärtner).
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer
Referenten: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer, Prof. Dr. Oliver Weingärtner
Zur Ansicht der Videoaufzeichnung, loggen Sie sich bitte ein.
Diese Online-Seminare könnten Sie auch interessieren
Eine Gesamtübersicht zu allen bevorstehenden und bereits stattgefundenen Online-Seminaren finden Sie hier
Masterclass 2021 - Online-Seminar an zwei Tagen
5. März & 6. März 2021
Der multimorbide, alternde Patient stellt immer häufiger eine interdisziplinäre Herausforderung dar. Neue Forschungsergebnisse, neue Medikamente, neue Versorgungsstrategien und sich dadurch ändernde Therapieleitlinien kennzeichnen die medizinische Welt der Kardiologie. Referenten unterschiedlicher Fachrichtungen erlauben einen facettenreichen Blick auf dieses herausfordernde Patientenklientel.
Challenging Clinical Cases - Lipid Patients in Hospitals and Daily Practice
Aufgezeichnetes Online-Seminar
Am 31. August 2020 fand im Rahmen des virtuellen ESC 2020 unter der Leitung von Prof. Dr. med. Heribert Schunker, München, ein praktisches Tutorial im Online-Seminar-Format statt. Koryphäen des jeweiligen Fachgebiets stellten aktuelle Fragen und Erkenntnisse rund um das Thema Lipidmanagement vor.
Add on to take back control: Combining lipid lowering therapies for the management of high risk patients
Aufgezeichnetes Online-Seminar
Beim diesjährigen ESC wurden die Herausforderungen und Möglichkeiten beim Erreichen der neuen LDL-C Ziele durch die neuen ESC/EAS Leitlinien rege diskutiert. Auch wenn Sie nicht die Chance hatten, am ESC 2020 virtuell teilzunehmen, können sie die Q&A Session hier als Aufzeichnung anschauen.