Lipidmanagement und Antikoagulation
Aus der Praxis für die Praxis – Lipidmanagement und Antikoagulation
Online-Seminar
Samstag, den 27.02.2021
09:00 - 12:00 Uhr
Thema: Update zum aktuellen Stand der Therapieoptionen im Bereich Schlaganfallprävention bei nvVHF mit virtuellem Workshop zum Thema Notfallmedizin
Moderation: Thilo Kelm (Territorialer Account Manager, Daiichi Sankyo)

Prof. Dr. Jörg Berrouschot
Referenten
Prof. Dr. Jörg Berrouschot: Neurologie
PD Dr. Sylvia Otto: Klinik für Innere Medizin
PD Dr. Daniel Kretzschmar: Klinik für Innere Medizin
Prof. Dr. Marcus Franz: Klinik für Innere Medizin
Prof. Dr. Marc-Alexander Ohlow: Kardiologie
Dr. Michael Scholl: Nephrologische Praxis
Sehr geehrte Kollegen,
neue Forschungsergebnisse, neue Medikamente, neue Versorgungsstrategien und nicht zuletzt sich ändernde Leitlinien stellen Sie immer wieder vor neue Herausforderungen.
Daiichi Sankyo möchte auch in diesem Jahr wieder zusammen mit Ihnen diesen spannenden Bereich der medizinischen Therapie von verschiedenen Seiten erarbeiten und beleuchten.
Referenten aus den Bereichen Kardiologie, Angiologie, Lipidologie, Neurologie und Notfallmedizin erlauben einen facettenreichen Blick auf diesen sich rasch entwickelnden Bereich neuer therapeutischer Möglichkeiten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen den aktuellsten Stand der Therapieoptionen im Bereich Schlaganfallprävention bei nvVHF vorstellen, sowie Ihnen die Möglichkeit geben, in unserem virtuellen Workshop ihre Kenntnisse zum Thema Notfallmedizin zu vertiefen.
Sowohl der Bereich Lipidmanagement wird ein Schwerpunkt des Programms sein als auch der durch die alternde Bevölkerung zunehmend wichtiger werdende Bereich des NOAK-Einsatzes bei Multimorbidität.
Wir hoffen, mit diesem Programm Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns, Sie am Samstag, den 27. Februar 2021 online begrüßen zu dürfen.
Ihre Daiichi Sankyo Deutschland GmbH
Thilo Kelm (Territorialer Account Manager) & Christine Wollny (Senior Medical Scientific Liaison Manager)
Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Thüringen zur Zertifizierung eingereicht.
Mit Ihrem LogIn stellen wir sicher, dass sich ausschließlich Fachkreisangehörige (nach §10 HWG) zu unseren Online-Seminaren anmelden können. Nach erfolgreichem LogIn erhalten Sie den direkten Link zu unserer Registrierungsseite.
Die Agenda:
09:00-09:10 | Begrüßung & Vorstellung der Referenten | Thilo Kelm, Daiichi Sankyo Deutschland |
09:10-09:25 | Weniger ist mehr – die duale Antikoagulationsstrategie -aktuelle Empfehlungen | Prof. Dr. Marc-Alexander Ohlow, Gera |
09:25-09:40 | Leitlinienupdate Kardiologie 2020/2021 – Was ist wichtig für den Hausarzt | Prof. Marcus Franz, Jena |
09:40-09:55 | Wiederaufnahme einer antithrombotischen Therapie nach Schlaganfall – Wann ist der richtige Zeitpunkt? | Prof. Dr. Jörg Berrouschot, Altenburg |
09:55-10:05 | Podiumsdiskussion | |
10:05-10:20 | Begründung für die neuen LDL – Cholesterin - Zielwerte | PD Dr. Sylvia Otto, Jena |
10:20-10:35 | Risikofaktor LDL – Welche Therapieoptionen haben wir? | Dr. Michael Scholl, Mühlhausen |
10:35-10:55 | Lipidtherapie 2021 Der erste ACL Inhibitor. Weitere Optionen für ein individualisiertes Lipidmanagement | PD Dr. Sylvia Otto, Jena und PD Dr. Daniel Kretzschmar, Jena |
10:55-11:05 | Podiumsdiskussion | |
11:05-11:15 | Pause | |
11:15-12:00 | Medizinisches Notfalltraining für die Praxis | Agentur Notruf |
12:00-12:10 | Zusammenfassung und Verabschiedung | Thilo Kelm, Daiichi Sankyo Deutschland und PD Dr. Daniel Kretzschmar, Jena |
Diese Online-Seminare könnten Sie auch interessieren
Eine Gesamtübersicht zu allen bevorstehenden und bereits stattgefundenen Online-Seminaren finden Sie hier
Masterclass 2021 - Online-Seminar an zwei Tagen
5. März & 6. März 2021
Der multimorbide, alternde Patient stellt immer häufiger eine interdisziplinäre Herausforderung dar. Neue Forschungsergebnisse, neue Medikamente, neue Versorgungsstrategien und sich dadurch ändernde Therapieleitlinien kennzeichnen die medizinische Welt der Kardiologie. Referenten unterschiedlicher Fachrichtungen erlauben einen facettenreichen Blick auf dieses herausfordernde Patientenklientel.
Challenging Clinical Cases - Lipid Patients in Hospitals and Daily Practice
Aufgezeichnetes Online-Seminar
Am 31. August 2020 fand im Rahmen des virtuellen ESC 2020 unter der Leitung von Prof. Dr. med. Heribert Schunker, München, ein praktisches Tutorial im Online-Seminar-Format statt. Koryphäen des jeweiligen Fachgebiets stellten aktuelle Fragen und Erkenntnisse rund um das Thema Lipidmanagement vor.
Add on to take back control: Combining lipid lowering therapies for the management of high risk patients
Aufgezeichnetes Online-Seminar
Beim diesjährigen ESC wurden die Herausforderungen und Möglichkeiten beim Erreichen der neuen LDL-C Ziele durch die neuen ESC/EAS Leitlinien rege diskutiert. Auch wenn Sie nicht die Chance hatten, am ESC 2020 virtuell teilzunehmen, können sie die Q&A Session hier als Aufzeichnung anschauen.