Zum Hauptinhalt springen

Bewegung im Lipidmanagement

Das Lipidologische Quintett

Aufgezeichnetes Online-Seminar

05.12.2020 - Videoaufzeichnung

immer verfügbar

Thema: Im Spannungsfeld zwischen leitlinienkonformer Hyperlipidämie-Therapie, LDL-C-Zielwerten und den individuellen Anforderungen Ihrer CV-Risikopatienten entstehen viele Fragen, welche Experten des Lipidmanagements aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz beantworten. Aufgrund der gegenwärtigen Pandemie und den sich zusätzlich ergebenden Problemen lautet das Oberthema dieser Veranstaltung "Kardiovaskuläre Erkrankungen in Zeiten von Corona".

Moderation: Prof. Dr. Thomas Münzel, Mainz


Referenten

  • Prof. Dr. Thomas Münzel, Mainz

  • Prof. Dr. Ioanna Gouni-Berthold, Köln*

  • Prof. Dr. Dr. Stephan Schirmer, Kaiserslautern

  • Prof. Dr. Philip Wenzel, Mainz

  • Prof. Dr. Tim Süselbeck, Ludwigshafen

*aus rechtlichen Gründen ist der Vortrag von Prof. Dr. Ioanna Gouni-Berthold nicht Teil der Aufzeichnung.



Diese Online-Seminare könnten Sie auch interessieren

Eine Gesamtübersicht zu allen bevorstehenden und bereits stattgefundenen Online-Seminaren finden Sie hier

LipidLounge+ Mai 2022

Aufgezeichnetes Online-Seminar

In dieser Folge begrüßen wir mit Frau Prof. Dr. med. Elisabeth Steinhagen-Thiessen eine der prägenden Vorreiterinnen der Lipidologie in Deutschland. Ihr Thema  ist die genetische Diagnostik bei Lipidstoffwechselstörungen und deren sinnvoller Einsatz zum Wohle unserer Patient:innen.

Masterclass 2022

Aufgezeichnetes Online-Seminar

Die Masterclass 2022 steht unter der Überschrift „Lipidmanagement und Antikoagulation“, zwei Bereiche der Herz-Kreislauf-Medizin, die entscheidend zur Prävention kardiovaskulärer Ereignisse beitragen. Dafür ist es uns gelungen, namhafte Referentinnen und Referenten für Sie zu gewinnen und ein attraktives Programm zu gestalten. 

Prof. Dr. med. Ulrich Laufs Universitätsklinikum Leipzig

ESC-Symposium 2021

Aufgezeichnetes Online-Seminar

Das Lipidmanagement bei Hoch­- und Höchstrisikopatienten stellt häufig eine Herausforderung dar. Die neue orale Add-on-Therapie ermöglicht es nun, auch bei diesen Patienten die LDL-C-Zielwerte zu erreichen. Aktuelle Daten aus SANTORINI, Patientenfälle aus der Praxis und Hintergrundinformationen zu Chancen und Herausforderungen zeigen auf, wie das orale Add-on Arzt und Patient helfen kann, wieder die Kontrolle zu gewinnen.