Masterclass 2021
Online-Seminar an zwei Tagen
Der multimorbide, alternde Patient stellt immer häufiger eine interdisziplinäre Herausforderung dar. Neue Forschungsergebnisse, neue Medikamente, neue Versorgungsstrategien und sich dadurch ändernde Therapieleitlinien kennzeichnen die medizinische Welt der Kardiologie. Die Daiichi Sankyo Deutschland GmbH möchte zusammen mit Ihnen diesen spannenden Bereich möglicher Therapieoptionen von verschiedenen Seiten beleuchten. Referenten unterschiedlicher Fachrichtungen erlauben einen facettenreichen Blick auf dieses herausfordernde Patientenklientel.
Mit Ihnen zusammen möchten wir den aktuellen Stand der Therapieoptionen, neueste Studienergebnisse und aktuelle Therapieleitlinien sowie Daten aus dem klinischen Alltag erörtern. Einen breiten Raum wollen wir der interaktiven Diskussion einräumen. Die Experten werden unter anderem Kasuistiken zur Problematik des alternden Patienten vorstellen und diese mit Ihnen diskutieren.
BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen und findet am Freitag und Samstag statt. Bitte melden Sie sich für beide Veranstaltungs-Teile separat an!
Wir freuen uns, Sie zu unserem Online-Seminar begrüßen zu dürfen.
Ihre Daiichi Sankyo Deutschland GmbH
Referenten & Agenda Freitag
Melden Sie sich hier für den Freitag der Masterclass 2021 an:
Freitag, 05. März 2021
Mit Ihrem LogIn stellen wir sicher, dass sich ausschließlich Fachkreisangehörige (nach §10 HWG) zu unseren Online-Seminaren anmelden können. Nach erfolgreichem LogIn erhalten Sie den direkten Link zu unserer Registrierungsseite.

Prof. Dr. Wilhelm Haverkamp
Dr. med. Gerd Möller
Dr. med. Mathias Elsner: Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach
Prof. Dr. Wilhelm Haverkamp: Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Die Agenda für Freitag, 05. März 2021
18:00-18:05 | Begrüßung & Vorstellung der Referenten | Dr. med. Gerd Möller |
18:05-18:30 | Kardiologie 2021 – Hot Topics | Prof. Dr. Wilhelm Haverkamp |
18:30-19:15 | „Facts oder Fakes“ – Interpretation klinischer Studienergebnisse aus Sicht von Fachwelt und Laienpresse | Dr. med. Mathias Elsner |
19:15-19:20 | Zusammenfassung und Verabschiedung |
Referenten & Agenda Samstag
Melden Sie sich hier für den 2. Tag der Masterclass 2021 an:
Samstag, den 06. März 2021
Mit Ihrem LogIn stellen wir sicher, dass sich ausschließlich Fachkreisangehörige (nach §10 HWG) zu unseren Online-Seminaren anmelden können. Nach erfolgreichem LogIn erhalten Sie den direkten Link zu unserer Registrierungsseite.
Prof. Dr. med. Evangelos Giannitsis: Kardiologie, Angiologie & Pneumologie
Prof. Dr. Andreas Schäfer: Innere Medizin, Kardiologie & Internist. Intensivmedizin
Prof. Dr. Dietrich C. Gulba: Kardiologie, Angiologie & Intensivmedizin
Prof. Dr. Gerald Klose: Innere Medizin, Gastroenterologie & Stoffwechsel
Prof. Dr. Ulrich Laufs: Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie & Internist. Intensivmedizin
Prof. Dr. Andrea Baessler: Kardiologie & Lipidiologie
Prof. Dr. Barbara Richartz: Kardiologie
Prof. Dr. Peter Grützmacher: Innere Medizin & Nephrologie
Prof. Dr. Stefan Kluge: Innere Medizin & Pneumologie
Prof. Dr. Jan Steffel: Innere Medizin & Kardiologie
Prof. Dr. med. Joachim Ehrlich: St. Josefs-Hospital
PD Dr. med. Christina Hart: Universitätsklinikum Regensburg
Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last: Cardioangiologisches Centrum Bethanien CCB, Frankfurt a. Main
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Lorkowski: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. med. Timm H. Westhoff: Universitätsklinikum Marien Hospital Herne
Die Agenda für Samstag, 06. März 2021
09:30-09:35 | Begrüßung und Vorstellung des Tagesprogramms „Lipidmanagement und Antikoagulation“ Im Fokus – Der alternde Risikopatient | Prof. Dr. Dietrich C. Gulba, Prof. Dr. Barbara Richartz |
09:35-09:45 | Leitlinien zum Management von Vorhofflimmern und zur Diagnostik und Therapie des Akuten Koronarsyndroms ohne ST-Strecken-Hebung | Prof. Dr. med. Joachim Ehrlich |
09:45-09:55 | Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der Dyslipidämie | Prof. Dr. med. Timm H. Westhoff |
09:55-10:00 | Podiumsdiskussion | |
10:00-10:10 | Lipidtherapie 2021 | Prof. Dr. Gerald Klose |
10:10-10:20 | Neues zum Lipidmanagement | Prof. Dr. Ulrich Laufs |
10:20-10:30 | Cholesterin natürlich senken – aus der Sicht des Ernährungswissenschaftlers | Prof. Dr. rer. nat. Stefan Lorkowski |
10:30-10:40 | Lipidtherapie in der Praxis – Kasuistiken aus dem lipidologischen Alltag | Prof. Dr. Andrea Baessler |
10:40-10:50 | Lipidapharese als ultima ratio? | Prof. Dr. Peter Grützmacher |
10:50-11:00 | Podiumsdiskussion | |
11:00-11:15 | Pause | |
11:15-11:25 | 12 Jahre NOAK Therapie – Chancen und Grenzen | Prof. Dr. Andreas Schäfer |
11:25-11:35 | Der EHRA Practical Guide – Update | Prof. Dr. Jan Steffel |
11:35-11:45 | Praxistipps vom Hämostaseologen | PD Dr. med. Christina Hart |
11:45-11:55 | RADOA-Register – Interventionsbedürftige Blutungen unter OAK | Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last |
11:55-12:05 | HERA-FIB-Register – Prädiktion von kardialen Ereignissen und Blutungen bei Patienten über 70 | Prof. Dr. med. Evangelos Giannitsis |
12:05-12:15 | Podiumsdiskussion | |
12:15-12:25 | OAK bei COVID-19 | Prof. Dr. Stefan Kluge |
12:25-12:35 | Podiumsdiskussion | |
12:35-12:45 | Zusammenfassung und Verabschiedung | Prof. Dr. Dietrich C. Gulba, Prof. Dr. Barbara Richartz |