Cholesterin und Co e.V.
Patientenorganisation für Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie oder anderen schweren Fettstoffwechselstörungen

Dr. med. Claudia Tiefe
Fettstoffwechsel-Expertin
Als ich Frau Gonzáles das erste Mal sah,
hatte sie ein extrem hohes LDL-C.
Es stellte sich heraus, dass sie an der sogenannten familiären Hypercholesterinämie erkrankt ist und damit die hohen Cholesterinwerte eine erbliche Ursache haben. Bei Frau Gonzáles fanden wir trotz ihres jungen Alters bereits eine deutliche Arteriosklerose einer Halsschlagader – ein hohes Cholesterin schädigt ja bekanntlich Gefäße und Organe.
Welche Erkrankung verbirgt sich hinter diesem Namen und wie wird sie vererbt?
Ziel der Behandlung ist, das LDL-Cholesterin
in den sicheren Bereich zu senken.
- Dies ist absolut notwendig, um Folgeerkrankungen an Herz, Blutgefäßen und anderen Organen möglichst zu verhindern.
- Dazu steht dem Arzt eine Reihe von Medikamenten zur Verfügung, wobei weitere Medikamente mit einer zusätzlichen Wirkung wünschenswert sind.
- Falls Medikamente nicht ausreichen, kann man mit einer Art Blutwäsche, der Apherese, eine noch stärkere Senkung des LDL-Cholesterins erreichen.

Zu welchem Arzt gehe ich bei erhöhtem Cholesterin?
„Mein neues Ziel:
Runter mit dem Cholesterin!“
Unterstützende Materialien rund um Cholesterin – zum Download
Hier finden Sie hilfreiches Informationsmaterial rund um den Umgang mit erhöhten Cholesterin-Werten – einfach zum sofort Lesen oder Downloaden & Mitnehmen.
Entdecken Sie
- Infoblätter und Materialien zum besseren Verständnis der Erkrankung
- Checklisten und Tipps rund um den Arztbesuch und für das Gespräch mit Ärzt:innen,
- Weiterführende Links zu Selbsthilfegruppen
- Broschüren zum Leben mit der Erkrankung oder mit häufig gestellten Patient:innen-Fragen, die von Ärzt:innen beantwortet werden
Bedienen Sie sich an der vielfältigen Auswahl an Materialien, um die Erkrankung besser zu verstehen und den Umgang damit im Alltag leichter zu haben.
Engagiert in der Forschung.
Im Einsatz für den Patienten.
Wir sind bestrebt,
Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
durch innovative Therapien zu unterstützen.
Seit 2002 haben unsere Herz-Kreislauf-Therapien
die Behandlungserfolge von mehr als
40 Mio.* Patienten in ganz Europa verbessert.
Haben Sie auch Intersesse
an der Geschichte zu
hohem Cholesterin?
Robert Fichte
- 50 Jahre, Buchhändler
- In Behandlung für hohen Blutdruck, Diabetes und Cholesterin
- Risikopatient nach Herzinfarkt