In seiner Sitzung am 15. Dez 2022 hat sich der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) damit beschäftigt, wie die Pharmakotherapie der primären Hypercholesterinämie und gemischten Dyslipidämie nach Maßgabe der Wirtschaftlichkeit eskaliert werden sollte. Der oralen lipidsenkenden Therapie kommt im aktuellen Beschluss besondere Bedeutung zu. Damit trägt der G-BA nationalen und internationalen Therapieempfehlungen Rechnung und sorgt nun abschließend für Klarheit in Bezug auf den wirtschaftlichen Einsatz von Lipidsenkern.
Update Lipidmanagement – Der G-BA-Beschluss vom 15. Dezember 2022 und seine Bedeutung für die Praxis
![Paywall GBA Artikel](/fileadmin/_processed_/d/1/csm_News_G-BA-Artikel_unten_63a553a9e9.jpg)
Für Ärzt:innen:
Kostenfreier Zugriff auf alle Inhalte mit Ihrem DocCheck-LogIn
Mit Ihrem DocCheck-Login erhalten Sie freien Zugang zu allen, auch den geschützten, Inhalten, Grafiken, Fortbildungen und Artikeln auf dieser Seite.
Sie haben noch kein DocCheck-LogIn, oder haben Ihre Zugangsadaten nicht zur Hand, klicken Sie für Registrierung oder zum Erhalt Ihrer Zugangsdaten einfach auf die Links "Passwort vergessen" oder "Registrieren" im LogIn Fenster.
Aus gesetzlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz, § 10, Abs. 1) dürfen wir Patient:innen leider nicht über verschreibungspflichtige Medikamente informieren. Wir wünschen uns gut informierte Patient:innen. Wir bedauern daher, dass wir wegen dieser Rechtslage den Patient:innen unsere Informationen nicht zur Verfügung stellen dürfen.
![Paywall GBA Artikel](/fileadmin/_processed_/e/6/csm_News_G-BA-Artikel_oben_3b9f540ebc.jpg)
Das könnte Sie auch interessieren:
![](/fileadmin/_processed_/5/9/csm_artikel-acl-hemmer-und-cholesterinresorptionshemmer-in-kombination-header_fa018d1c7f.jpg)
Effektive LDL-C-Senkung: ACL-Hemmer und Cholesterinresorptionshemmer in Kombination
Erhöhte LDL-C-Spiegel stellen ein Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse dar. Patient:innen, die bereits ein solches Risiko tragen, sollten besonders…
![](/fileadmin/_processed_/9/9/csm_artikel-kardiovaskulaeres-risiko-bei-frauen_f0aca7d848.jpg)
„Unterschätzt und untertherapiert“: kardiovaskuläres Risiko bei Frauen
Im Lipidmanagement bei Patient:innen mit kardiovaskulären Erkrankungen besteht weiterhin großer Handlungsbedarf. Ein von Daiichi Sankyo ausgerichtetes…
![](/fileadmin/_processed_/1/2/csm_platzhalter-artikel-quiz-fuer-herz-kreislauf-stars_59071f8f3f.png)
Quiz für Herz-Kreislauf-Stars
Während Nichtmediziner:innen bei der Abkürzung „ESC“ vermutlich als erstes an effektgeladene Gesangsdarbietungen denken, stellte die Jahrestagung der…