Zum Hauptinhalt springen
LDL Senken Startseite
 

FORTBILDEN

Seminare & Mediathek

DS KARDIOTHEK

ein Service von Daiichi Sankyo

LDL Senken StartseiteLDL Senken Startseite
  • Kardiovaskuläres Risiko
    • Risikofaktoren
    • Kardiovaskuläre Risikoprofil
    • ASCVD: Folgen und Kosten
  • LDL-Cholesterin
    • LDL-Cholesterin – kausale Rolle in der Atherogenese
    • LDL-C & ASCVD
    • Familiäre Hypercholesterinämie
  • LDL senken
    • Lipidsenker
    • Neue Cholesterinsenker
    • LDL-Zielwerte
  • ACL-Inhibition
    • Steckbrief ACL-Inhibition
  • Aktuelles
    • Die aktuellsten Artikel
    • Bempedoinsäure als Add-on-Therapie
    • Disease Management Programme auf einen Blick
    • Mögliche Ursachen für Muskelschmerzen unter Statintherapie
    • Thomas W. - ein „austherapierter“ Patient? Wie würden Sie vorgehen?
    • Meistgelesene Artikel
    • Lipid-Mythen im Faktencheck
    • Lipid-Mythen im Faktencheck (Teil 2)
    • Lipid-Mythen im Faktencheck (Teil 3)
    • Muskelschmerzen: 4 Tipps bei der Statintherapie
    • Weitere Artikel im Archiv
    • Risiko evaluieren – kardiovaskuläre Ereignisse verhindern
    • Neue Studiendaten – Was hat sich bei der Lipidtherapie getan?
    • Der Verordnungscheck: 5 Fragen zur praktischen Verordnung der Bempedoinsäure
    • Medical Cardio Update - Ausgabe 2
    • Zur Übersicht mit allen Artikeln...
  • Online-Seminare
    • Bevorstehende Online-Seminare
    • Highlights ESC 2022 - Ausblick
    • Highlights ESC 2022 - Rückblick
    • DS Top Kolleg Herz & Gefäße | September 2022
    • Aufgezeichnete Online-Seminare
    • LipidLounge+ Juli 2022
    • LipidLounge+ Mai 2022
    • Masterclass 2022
    • ESC Symposium Bempedoinsäure
    • Speaker Tour Juli 2021
    • Online Symposium - der Daiichi Sankyo-Patientenhub
    • Bewegung im Lipidmanagement – Status Update
    • Speaker Tour Februar 2021
    • Lipidologisches Quintett
    • CME-zertifizierte Fortbildungen
    • KLINPHARM UPDATE 2021
  • Informationsmaterial (current)
    • Forum Sanitas - LDL-Cholesterin
    • Patientenbroschüren Hypercholesterinämie
    • Sonderausgabe OPG
    • Sonderproduktion "Der niedergelassene Arzt"
  •  

    FORTBILDEN

    Seminare & Mediathek

    DS KARDIOTHEK

    ein Service von Daiichi Sankyo

Informationsmaterial

Diese Broschüren enthalten wichtige Informationen für Sie und Ihre Patienten. Bitte laden Sie sich die Broschüren bei Bedarf hier herunter.

Servicematerial

Patientenmaterial


Servicematerial

Diese Informationsmaterialien enthalten wichtige Informationen rund um das Thema Lipidmanagement, die Sie in der Praxis unterstützen.

Sonderproduktion "Der niedergelassene Arzt"

Orale Add-on-Therapie für die Lipidsenkung – Effektive LDL-C-Senkung mit Bempedoinsäure

Effektive LDL-C-Senkung mit Bempedoinsäure. Mit der oralen Add-on-Therapie wurden im letzten Jahr bereits 30.000 Patientinnen und Patienten behandelt. Die Versorgungssicherheit für die langfristig Verordnung ist durch den verhandelten Erstattungspreis bei indikationsgerechten Einsatz gewährleistet.

Zur Sonderpublikation

Sonderausgabe OPG (Operation Gesundheit)

Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Der Druck in der Gesellschaft steigt

Von allen Krankheiten rauben Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) den Menschen die meisten gesunden Lebensjahre1. Darüber hinaus belasten sie das Gesundheitssystem am stärksten1. In der aktuellen Sonderausgabe „Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Der Druck in der Gesellschaft steigt“ von Operation Gesundheitsweisen (OPG) Spezial, finden Sie Information rund um das komplexe Interventionsgeschehen von HKE sowie zwei innovative Präventionsansätze.

Zur Sonderpublikation


Forum Sanitas

Im Fokus: Hypercholesterinämie

Das Magazin gibt einen kurzen Überblick über digitale Konzepte der Patientenversorgung im Kontext der Covid-19-Pandemie. Sie erfahren alles über technische und gesetzliche Voraussetzungen sowie Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Zusätzlich erhalten Sie einen praktischen Einblick in die modernen Therapieoptionen im Bereich Hypercholesterinämie anhand von drei spannenden Fällen der Lipidsprechstunde des Universitätsklinikums Gießen und Marburg.

Erfahren Sie mehr im Magazin

Patientenmaterial

Diese Informationsmaterialien enthalten wichtige Informationen für Ihre Patienten. Sie sind leicht verständlich und geben den Patienten Sicherheit im Umgang mit ihrer Erkrankung.

Informationsbroschüren

Erfahrungen, Tipps und Antworten auf die häufigsten Fragen zu Hypercholesterinämie

Die Diagnose Hypercholesterinämie ist nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Angehörige mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Dennoch hat sie für keine/n Betroffene/n die gleiche Bedeutung. Jede Situation bringt unterschiedliche Risiken, Sorgen und Herausforderungen mit sich. Die Patientenbroschüren sollen Sie und Ihre PatientInnen begleitend zur Therapie unterstützen.

Hier geht’s zu den Patientenbroschüren

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Nebenwirkungsmeldungen

© 2022 Daiichi Sankyo Deutschland GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

    Liebe Ärzt*innen, wir freuen uns über Ihr Interesse an den Inhalten unserer Website ldl-senken

    Einige Inhalte sind für Patient*innen und Angehörige aus gesetzlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz § 10, Abs. 1) zugriffsbeschränkt. 
    Sie können sich hier mit Ihren DocCheck LogIn Daten einloggen, und damit alle Inhalte, wie z. B. alle Fortbildungen, Newsartikel, Fachartikel und Grafiken, uneingeschränkt nutzen.

    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Erforderlich

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
    Marketing

    Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

    Hotjar gibt keine anonymen Daten an Dritte weiter. Siehe auch Hotjar-Datenschutzrichtlinie

    Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
    _ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Jahr HTML Google
    _gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
    _gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
    _hjAbsoluteSessionInProgress Dieses Cookie wird verwendet, um die erste Pageview-Sitzung eines Benutzers zu erkennen. 30 Minuten HTTP Hotjar
    _hjIncludedInPageviewSample Dieses Cookie wird gesetzt, um Hotjar mitzuteilen, ob dieser Benutzer in der Datenstichprobe enthalten ist, die durch das Pageview-Limit Ihrer Website definiert ist. 30 Minuten HTTP Hotjar
    _hjTLDTest Wenn das Hotjar-Skript ausgeführt wird, versuchen wir, den allgemeinsten Cookie-Pfad zu ermitteln, den wir anstelle des Hostnamens der Seite verwenden sollten. Dies geschieht, damit Cookies über Subdomains hinweg gemeinsam genutzt werden können (falls zutreffend). Um dies zu bestimmen, versuchen wir, das _hjTLDTest-Cookie für verschiedene URLs, bis es fehlschlägt. Nach dieser Prüfung wird das Cookie entfernt. Session HTTP Hotjar
    _hjid Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, wenn der Kunde zum ersten Mal auf einer Seite mit dem Hotjar-Skript landet. Es wird verwendet, um die Hotjar-Benutzer-ID, die für diese Seite eindeutig ist, im Browser zu speichern. Dadurch wird sichergestellt, dass das Verhalten bei nachfolgenden Besuchen der gleichen Seite der gleichen Benutzer-ID zugeordnet werden kann. 365 Tage HTTP Hotjar