Patient:innenbroschüren
Erfahrungen, Tipps und Antworten auf die häufigsten Fragen zu HypercholesterinämieDie Diagnose Hypercholesterinämie ist nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Angehörige mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Dennoch hat sie für keine:n Betroffene:n die gleiche Bedeutung. Jede Situation bringt unterschiedliche Risiken, Sorgen und Herausforderungen mit sich.
Die Patient:innenbroschüren sollen Sie und Ihre Patient:innen begleitend zur Therapie unterstützen.
Patient:innenbroschüre: Von Patient zu Patient
Wie Betroffene aus unterschiedlichen Perspektiven heraus mit ihrer Diagnose umgegangen sind und diese in ihr Leben integriert haben, ist Thema dieser „Tippsammlung“.
Dieses Infomaterial können Sie kostenlos auf der DS Kardiothek bestellen.
Patient:innenbroschüre: Das will ich wissen
Mit Unterstützung der bundesweit aktiven Patient:innen Organisationen Bundesverband Niere e. V., CholCo e. V., PKD Familiäre Zystenniere e. V. und der Adipositashilfe Deutschland e. V. wurden Betroffene gebeten, die für sie vordringlichsten oder ungeklärten Fragen zu sammeln. Diese Fragen beantworten namhafte Expert:innen in unserer Patient:innenbroschüre.
Infoblatt: Alles über familiäre Hypercholesterinämie
Welche Erkrankung verbirgt sich hinter diesem Namen und wie wird sie vererbt?
Dieses Infomaterial können Sie kostenlos auf der DS Kardiothek bestellen.
Infoblatt: LDL-C-Cholesterin senken
Mit Lebensstilanpassungen im Alltag und Medikamenten senken Sie erfolgreich Ihr LDL-Cholesterin.
Dieses Infomaterial können Sie kostenlos auf der DS Kardiothek bestellen.
Infoblatt: Alles über Cholesterin
Was ist Cholesterin und wozu brauchen wir es? Warum ist hohes Cholesterin gefährlich?
Dieses Infomaterial können Sie kostenlos auf der DS Kardiothek bestellen.
Infoblatt: Hausarzt oder Facharzt?
Zu welchem Arzt gehe ich bei erhöhtem Cholesterin?
Poster: Zu hohes LDL-Cholesterin?
Warum ist zu hohes Cholesterin schlecht und wie viele Menschen in Deutschland leiden darunter?
Das könnte Sie auch interessieren:

Doppelt punkten mit ACL-Hemmung
ACL-Hemmung kann bei Menschen mit hohem und sehr hohem kardiovaskulärem Risiko nicht nur eine effektive Senkung des LDL-Cholesterins bewirken, sondern…

Sportlich, jung und ein LDL-C von 240 mg/dl: Was steckt dahinter?
Hanna Gonzáles ist 25 Jahre jung, treibt viel Sport und ernährt sich gesund. Doch nicht nur ihr Cholesterinspiegel ist erhöht, es zeichnet sich auch…

EAS-Kongress: Studiendaten Lipidmanagement zum ersten Mal in Europa vorgestellt
Am 24. Mai 2023 wurden die Daten zweier aktueller Studien zur Wirksamkeit eines ACL-Hemmers endlich auch einem europäischen Fachpublikum vorgestellt.…