Online-Seminare
Nutzen Sie den Vorteil der Online-Seminare, um sich auch ohne Präsenzveranstaltung fortbilden zu können. Einfach ohne Reiseaufwand von jedem Ort live teilnehmen. Nach Ablauf eines Online-Seminars, können Sie die Videoaufzeichnungen jederzeit online abrufen.
Bevorstehende Online-Seminare

LipidLounge+ Juli 2025
Mittwoch, den 02.07.2025
18:30 - 20:15 Uhr
Referent:innen: Dr. med. Stefan Waller alias Dr. Heart, PD Dr. med. Wolfgang Bocksch, Priv.-Doz. Dr. med. Bernhard Witzenbichler, Dr. med. Petra Sandow
Thema: Wichtiges nach der Katheter-Intervention; patientenspezifische Kommunikation im Lipidmanagement
Videoaufzeichnungen stattgefundener Seminare
LipidLounge+ Mai 2025

Dauer: 95 Min.
Themen: Familiäre Hypercholesterinämie; Herz ohne Stress – ganzheitliches Handeln
LipidLounge+ März 2025

Dauer: 99 Min.
Themen: Synergien zwischen Lipidambulanz und Hausärzten; Schlaf ist doch die beste Medizin – Diagnostik, Therapie und Telemedizin
LipidLounge+ Dezember 2024

Dauer: 99 Min.
Themen: LDL-C und pAVK – neue Leitlinie; KI in der Hausarztpraxis
LipidLounge+ Oktober 2024

Dauer: 100 Min.
Thema: Adipositas als kardiovaskulärer Risikofaktor; Realität und Zukunft der Pharma-Produktion in Deutschland
Das Wichtigste vom ESC 2024 für Hausärzt:innen

Dauer: 97 Min.
Thema: Die wichtigsten Themen des ESC Kongresses 2024 aus London und ihre Bedeutung in der Praxis für Sie zusammengefasst.
Rückblick: Die Highlights des ESC 2024 für Kardiolog:innen

Dauer: 96 Min.
Thema: Die wichtigsten Themen des ESC Kongresses 2024 aus London für Sie zusammengefasst.
LipidLounge+ Juli 2024

Dauer: 100 Min.
Thema: Lipidtherapie bei Niereninsuffizienz, Patientenkommunikation zur Steigerung der Adhärenz
LipidLounge+ Mai 2024

Dauer: 100 Min.
Thema: Lipidmanagement bei neurologischen Patient:innen, Zeitmanagement in ärztlichen Berufen & Umsetzbarkeit in der täglichen Praxis
LipidLounge+ März 2024

Dauer: 102 Min.
Thema: Geschlechtersensible Medizin, Gemeinsam gegen kardiovaskuläre Erkrankungen, Positive Psychologie
Das könnte Sie auch interessieren:

Versorgungslücke in der LDL-C-Senkung: Kombinationstherapien frühzeitig und gezielt einsetzen
Trotz klarer Leitlinienempfehlung verfehlen viele Patient:innen ihre LDL-C-Zielwerte. Real-World-Daten aus SANTORINI und MILOS zeigen, dass ergänzende…

Neue Verordnungsmöglichkeiten für Lipidsenker: Was bedeutet die 10-Prozent-Schwelle für die Praxis?
Der G-BA senkt die kardiovaskuläre Risikoschwelle für die Verordnung lipidsenkender Therapien auf 10 Prozent in 10 Jahren. Die Entscheidung basiert…

Risikostratifizierte Lipidsenkung:
kardiovaskuläre Hochrisikopatient:innen im Fokus
kardiovaskuläre Hochrisikopatient:innen im Fokus
Eine gezielte Lipidtherapie kann das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse signifikant reduzieren. Warum eine konsequente und rechtzeitige…