Glühbirne und Würfel vor blauem Hintergrund

3 Gründe für die Fixkombina­tion

Seit November 2020 steht ein Wirkstoff aus der Klasse der ACL-Inhibitoren, als orale Add-on-Therapiestufe in der LDL-C-Senkung zur Verfügung – als Monotherapie und in Fixkombination mit einem Cholesterinresorptionshemmer. Wird die Monotherapie gut vertragen, lohnt sich ein Wechsel auf die Fixkombination. Die Vorteile dieser Fixkombination haben wir für Sie zusammengefasst.

Das könnte Sie auch interessieren:

Versorgungslücke in der LDL-C-Senkung: Kombinationstherapien frühzeitig und gezielt einsetzen

Trotz klarer Leitlinienempfehlung verfehlen viele Patient:innen ihre LDL-C-Zielwerte. Real-World-Daten aus SANTORINI und MILOS zeigen, dass ergänzende…

Neue Verordnungsmöglichkeiten für Lipidsenker: Was bedeutet die 10-Prozent-Schwelle für die Praxis?

Der G-BA senkt die kardiovaskuläre Risikoschwelle für die Verordnung lipidsenkender Therapien auf 10 Prozent in 10 Jahren. Die Entscheidung basiert…

Arzt spricht mit einem Patienten, der im OP-Hemdchen auf einem Bett sitzt

Risikostratifizierte Lipidsenkung:
kardiovaskuläre Hochrisiko­patient:innen im Fokus

Eine gezielte Lipidtherapie kann das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse signifikant reduzieren. Warum eine konsequente und rechtzeitige…