Herz aus weißen Puzzleteilen mit einem fehlenden

Orale Add-on-Therapien zur LDL-C-Senkung

Seit November 2020 stehen 2 orale Add-on-Therapien für Patient*innen mit hohem oder sehr hohem kardiovaskulären Risiko zur Verfügung, die mit den bisherigen lipidsenkenden Therapien ihre LDL-C-Werte nicht ausreichend senken können. Durch den leberspezifischen Wirkmechanismus erhöht sich dabei das Risiko für muskelbezogene Nebenwirkungen nicht oder nur sehr gering.1,2

Das könnte Sie auch interessieren:

Effektive LDL-C-Senkung: ACL-Hemmer und Cholesterinresorptionshemmer in Kombination

Erhöhte LDL-C-Spiegel stellen ein Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse dar. Patient:innen, die bereits ein solches Risiko tragen, sollten besonders…

„Unterschätzt und untertherapiert“: kardiovaskuläres Risiko bei Frauen

Im Lipidmanagement bei Patient:innen mit kardiovaskulären Erkrankungen besteht weiterhin großer Handlungsbedarf. Ein von Daiichi Sankyo ausgerichtetes…

Quiz für Herz-Kreislauf-Stars

Während Nichtmediziner:innen bei der Abkürzung „ESC“ vermutlich als erstes an effektgeladene Gesangsdarbietungen denken, stellte die Jahrestagung der…